SVEB Zertifikat Kursleiter/in

Sind Sie Kursleiter/in in psychologischen, sozialen, persönlichkeitsfördernden, spirituellen oder gesundheitlichen Themen und streben dabei ein neues Level an Professionalität an? Wollen Sie sich für diese Tätigkeit auf einem hohen Niveau qualifizieren und so Ihre Chance auf Unterrichtsmandate erweitern? Mit diesem Studiengang erhalten Sie eine SVEB Zertifizierung, welche spezifisch auf die anspruchsvolle Lehrtätigkeit im Soft-Skills Bereich ausgerichtet ist.
Diese Ausbildung zum/zur Kursleiter/in fördert Sie darin, Ihre Unterrichtseinheiten professionell zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Die living sense Ausbildung “SVEB Zertifikat Kursleiter/in” wird nach der modernsten Lernpsychologie aufgebaut und ermöglicht Ihnen eine Unterrichtsgestaltung nach dem integralen Lehransatz.
Integraler Unterricht bezieht den Menschen auf allen Ebenen des Seins (Körper, Geist-Verstand, Gefühl & Seele) in die Gestaltung der Lernsettings mit ein. Lernen wird so zu einer nachhaltig verankerten Entwicklung.
Vielfältige Ausbildungselemente wie das Lerntagebuch, das Lernteam u.a. tragen dazu bei, dass Sie sich ganzheitlich zu einem/einer kompetenten Kursleiter/in entwickeln. Das aktuelle Kursgeschehen wird immer wieder genutzt, um Lerninhalte der Ausbildung zu vermitteln oder zu vertiefen. Sie profitieren von einer erkenntis- und erlebnisorientierten Unterrichtsgestaltung. Dabei finden auch aussergewöhnliche Lernsettings wie “Lernen in der Natur” oder “Lehrcoaching” ihren Platz.
Dieser Lehrgang eignet sich besonders für Lehrpersonen, welche Wert darauf legen, ihre Studierenden sowohl in der Fachkompetenz, als auch in der Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz zu fördern.
Geplante Durchführungen sind auf der Webseite von Living Sense ersichtlich.
Günstige Konditionen durch die Anmeldung hier über Fokus Empathie:
[contact-form-7 id=”10630″ title=”LS Kurs Anmeldung”]
Details zu dieser Ausbildung
Was Sie von Ihrer Ausbildung bei uns erwarten dürfen:
Sie wissen um die unterschiedlichen Rollen von Kursleitenden und sind in der Lage, Ihr individuelles Rollenpotenzial bewusst zu nutzen
Sie kennen die unterschiedlichen Lerntypologien
Sie sind in der Lage, einen Kurs prozessorientiert zu gestalten und zu begleiten
Sie können integrale Lernzielkontrollen planen, durchführen und auswerten
Sie verstehen den Aufbau eines Ausbildungskonzeptes
Sie können Kursziele formulieren und diese nutzenorientiert reflektieren
Sie beherrschen Methoden für kreativen, integralen Unterricht
Sie können Auswertungen von Lernveranstaltungen vornehmen
Sie verstehen die grundlegende, integrale Didaktik
Sie beherrschen die Gestaltung und den Aufbau von Lehrmitteln
Sie wissen wie Qualitätssicherung im Unterricht gewährleistet werden kann
Sie verstehen die wichtigsten Aspekte der gewaltfreien Kommunikation im Unterricht
Sie verstehen die Gruppendynamik und kennen den Umgang mit Konflikten
Sie kennen Qualifikations- und Zertifizierungsinstrumente von Institutionen
Diese Ausbildungsstufe wird für Lehrpersonen bei living sense und auch bei allen anderen eduQua-zertifizierten Bildungsinstitutionen vorausgesetzt. Holen Sie sich den Schlüssel für das Tor zu neuen Tätigkeitsfeldern!
Wir freuen uns darauf, Sie in der Lernoase der living sense Räumlichkeiten willkommen zu heissen und uns gemeinsam mit Ihnen auf den Weg zu machen.
Die Lernzeit umfasst 16 Präsenztage (Insgesamt 93.3 Stunden) und 165 Stunden Selbststudium. Je nach Angebotsform dauert dieser Studiengang zwischen 6 – 8 Monate.
Da wir grossen Wert auf eine individuelle Lernbegleitung legen, sind die Teilnehmerzahlen einer Studiengruppe auf max. 14 Personen beschränkt. Auf Grund unseres Angebotes, unpassende Kurstermine flexibel vor- oder nachholen zu können, können jedoch einzelne Ausbildungstage mit zusätzlichen Gästen aus anderen Klassen erweitert sein.
Die Durchführende Institution dieses Lehrgangs ist das Coaching Institut living sense.
Voraussetzungen
Dieser Bildungsgang steht allen Personen mit einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Grundhaltung, und Interesse Leiten von Seminaren und Ausbildungstagen offen, sofern sie Fachkompetenz in ihrem Heimatsystem aufweisen, über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Maturität verfügen und ihr Unterrichtsgebiet/Seminarthema in einem der folgenden Bereiche angesiedelt ist:
Psychologie
Coaching & Beratung
Gesundheit/Pflege
Therapie
Bewusstseinserweiterung
Persönlichkeitsentwicklung
Spiritualität
Leadership
Kommunikation
Human Ressources
Für den Erhalt des Modulzertifikates bzw. «SVEB-Zertifikat KursleiterIn» müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
1. Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (min. 80 %)
2. Durch den Moduldozenten oder die Moduldozentin mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis.
3. Reflexion des persönlichen Lernprozesses. Die Reflexion hat schriftlich zu erfolgen und wird vom Moduldozenten oder von der Moduldozentin attestiert. Sie wird nicht qualifiziert; ein Feedback ist fakultativ.
4. Nachweis einer mindestens 2-jährigen teilzeitlichen Praxis im Umfang von min. 150 Praxisstunden (Präzisierungen auf dem Informationsblatt «Praxisnachweis»)
Details zum Nachweis von mindestens zwei Jahren teilzeitlicher Ausbildungspraxis mit insgesamt 150 Erfahrungsstunden.
Dazu müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
Unterricht in Gruppen von mind. 3 erwachsenen Personen
Alter der Teilnehmenden: 16 Jahre, nach der obligatorischen Schulzeit
Mindestens 150 Stunden verteilt auf mindestens 2 Jahre
50 Stunden davon können Einzelunterricht, Lernbegleitung Einzelner sein.
Diese Bedingungen können auch nach Abschluss des Lehrgangs erfüllt werden und bilden keine Zulassungsvoraussetzung zum Lehrgang. Das “SVEB-Zertifikat Kursleiter/in” kann nachträglich bei living sense innert 5 Jahren beantragt werden, wenn bis zu diesem Zeitpunkt die nötige Praxiserfahrung nachgeholt wurde.
Wenn Sie bis zu Ihrem Abschluss noch nicht über die nötigen Praxisnachweise verfügen, erhalten Sie nach ihrem Kompetenznachweis eine Bildungsbestätigung inkl. Kompetenznachweis.
Das “SVEB-Zertifikat Kursleiter/in” ist unbeschränkt gültig. Es gilt als Teilabschluss des eidg. Fachausweises Ausbilder/in.
Sie können später die Module 2 bis 5 und die Supervision besuchen, um den eidg. Fachausweis Ausbilder/in zu erlangen. Diese Module besitzen eine Gültigkeit von fünf Jahren. Innerhalb dieser Frist ist dann der eidg. Fachausweis zu beantragen. Wie lange der Besuch des Moduls 1 her ist, spielt dabei keine Rolle.
Anerkennungen
- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Modulbestätigung bei erfülltem Kompetenznachweis ohne Praxisstunden
- Integral Coaches erhalten zusätzlich die Bestätigung für das Master Modul Seminarleistung
- 13.5 ECTS Punkte
Kleingedrucktes
Diese Ausbildung wird durch unser Partnerinstitut Living Sense unter deren Geschäftsbedingungen durchgeführt.
Seminarort
Wenn nicht anders vermerkt, findet die Ausbildung am entsprechenden Standort des Institutes Living Sense statt.