Gewaltfreie Kommunikation

Sie möchten die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen lernen, für sich nutzen und damit grössere Echtheit und Kommunikationskompetenz in Ihrem Leben erreichen? Oder Sie möchten diese Fähigkeiten auch zum Wohle Ihrer Mitmenschen einsetzen, sei dies im Beruf, in Organisationen, Ihren Beziehungen oder gar als Trainer, mit oder ohne Zertifizierung?
Alles, was Sie dazu brauchen, finden Sie hier.
GFK-Curriculum
Wir bieten Trainings auf verschiedenen Stufen an, deren Curricula an klar definierten Kompetenzen ausgerichtet sind. Diese machen transparent, worum es geht, wo Sie im Training stehen und was Sie noch entwickeln könnten.
Vier Stufen sind entsprechend dem so genannten „New Future Process”, der neuen Organisation des Centers of Nonviolent Communication (CNVC.org) gegliedert.
Die nachfolgende Grafik zeigt den Curriculum Aufbau anhand der Module und ihrer Ziele. Die grünlich gefärbten, ergänzenden Module werden von unserem Partner Living Sense durchgeführt.

Die Seminare, Trainings und Übungsgruppen sowie begleitende Coachings finden in den eigenen Räumlichkeiten von Fokus Empathie in Langnau am Albis, in unmittelbarer Nähe zu Zürich, Schweiz, statt – oder in den Partner Lokationen.
CNVC zertifizierteR TrainerIn werden
Das “Center for Nonviolent Communication” zertifiziert weltweit Menschen, welche die Gewaltfreie Kommunikation als Haltung verinnerlicht haben, diese Haltung vorleben und Menschen damit begleiten. Sei dies als GFK-TrainerIn oder in einer anderen Art.
Der Weg zur Zertifizierung ist eine ganz persönliche Reise, auf der die innere Haltung reift und entsteht. Das Zertifikat (sprich die Haltung) kann nicht durch “ich will das erlangen” erreicht werden, im Gegenteil. Neben unseren GFK Angeboten ist eine längere Begleitung in Form eines Mentorings und Teilnahme an M+A Tagen (wie nachfolgende Grafik zeigt) gewünscht.
Formal brauchst du für den Weg eineN sogenannteN AssessorIn. Das ist einE CNVC zertifizierteR TrainerIn welcheR dich begleitet und letztlich (im Austausch mit anderen AssessorInnen und zertifizierten TrainerInnen als MentorInnen) die Empfehlung für die Zertifizierung an das Center ausspricht.
Ob dieser Weg und die Zertifizierung etwas für dich ist, kannst du gerne im Austausch mit uns für dich klären. Wir sind beide als Assessoren resp. Mentoren unterwegs.

Ressourcen
GFK-Trainer-werden.de: Seite mit Informationen zum Zertifizierungsprozess im Deutschsprachigen Raum, inklusive regionalen AssessorInnen (nicht immer ganz tup-aktuell)
GFK-Trainer-werden.de: Veranstaltungen der deutsch-sprechenden AssessorInnen und MentorInnen der Schweiz (ganz unten auf der Seite)
Listen:
Benedikt Loser und Patricia Walker von Fokus Empathie helfen dir gerne bei der Klärung von Fragen.