Blog & News
“I Don’t Always Get What I Want, I Get What I Need”
"I Don’t Always Get What I Want, I Get What I Need"Ein Weg zu mehr innerer Freiheit Referenz und Hintergrund zum Zitat/SongKaren Taylor Goods Song *I Don’t Always Get What I Want, I Get What I Need* greift ein zentrales Thema menschlicher Erfahrungen auf: Enttäuschung...
Bedürfnisse von Eltern und Kindern
Bedürfnisse von Eltern und KindernDer Balanceakt auf Augenhöhe Warum Bedürfnisse wichtig sind Bedürfnisse sind essenziell für jedes Lebewesen, sie treiben uns durchs Leben, wir wollen sie immer genügend erfüllt halten. Das beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere...
Elder
Elder Eldership: Die Kraft, die in uns allen wohnt Wir alle kennen diese Momente: Wenn sich das Leben plötzlich anfühlt wie ein Sturm, der uns zu überwältigen droht. Ein scharfes Wort, eine unerwartete Herausforderung oder eine Enttäuschung, die mitten ins Herz trifft...
Training für’s Gleichgewicht
Training für's Gleichgewicht Training für's Gleichgewicht Die übliche Vorstellung von Selbstbewusstsein und Gleichgewicht Viele Menschen haben das Bild, dass jemand, der aufrecht und selbstbewusst durchs Leben geht, immer im Gleichgewicht ist, oder sein muss. Wir...
Beziehungspflege
Beziehungspflege Beziehungspflege: Der Weg von Rollen und Pflichten zu echter Wertschätzung Alltäglich: Gegenseitige Abhängigkeit und Rollendenken Viele Beziehungen basieren auf mehr oder weniger starren Rollen, Regeln und Pflichten. Bei aller Vereinfachung welche...
Selbstermächtigung
SelbstermächtigungSelbstermächtigung: Dein Weg zu einem erfüllten Leben Im Alltag fühlen wir uns oft als Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen und deren Verhalten. Wir verhalten uns gemäß den Erwartungen und Rollen, die uns auferlegt werden. Dadurch übergehen...
Schuld und Scham
Schuld und SchamSchuld und Scham aus der Perspektive der Gewaltfreien Kommunikation 1. Unterscheidung von Schuld und Scham Schuld und Scham sind zwei emotionale Zustände, die häufig miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen...
Selbstregulation
Selbstregulation Die Kraft der Selbstregulierung: Ein Weg zu innerer Balance In unserem hektischen Alltag stehen wir oft vor Herausforderungen, die unsere Fähigkeit zur Selbstregulierung auf die Probe stellen. Doch was genau bedeutet Selbstregulierung und warum ist...
Kritik
KritikUnter Kritik versteht man die Bewertung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand eines Massstabes. Das steht jedenfalls so auf Wikipedia. Bei Kritik legt man also Massstäbe an und vergleicht, ob etwas zu kurz oder zu lang, gut oder schlecht ist. Es gibt da...
-ismus
-ismus-ismus Beispiele: Wir sollten etwas gegen den Krieg unternehmen – gehen wir demonstrieren! Die Welt ist massiv in Gefahr, kein Auto mehr fahren! Der globale Süden wurde schon lange genug vom Kolonialismus ausgenutzt, das muss endlich aufhören. Die Strassennamen,...
Empathische Präsenz
Empathische PräsenzEmpathische Präsenz - Eine Veränderung im Zuhören und Sein, die dein Leben vertieft In unserer hektischen Welt, ist oberflächliche, Task-orientierte Interaktionen oft die Norm. Es gibt noch eine tiefe Dimension des Verstehens, jenseits des...
Holz verbrennen
Holz verbrennenSo kalt der Winter auch sein mag, zum Zeitpunktdes Erscheinen dieses Blog-posts, er hat NICHTS mit wärmendem Feuer zu tun. Im Gegenteil! Der Begriff „Holz verbrennen“ stammt aus der Prozessorientierten Psychologie nach Arnold Mindell. Bildlich drückt er...